Umweltfreundlicher zu werden schont nicht nur den Planeten, sondern auch Ihren Geldbeutel. Dank der jüngsten Änderungen im US-Steuerrecht können Hausbesitzer und Unternehmen nun eine Steuergutschrift von 30 % erhalten, wenn sie ein Batteriespeichersystem installieren, auch ohne Solarmodule. Dieser Leitfaden erklärt Ihnen in einfacher Sprache, wie Sie die 30-prozentige Solarsteuergutschrift für Batteriespeicher beantragen – ohne juristische Fachsprache, ohne verwirrende Formulare, nur klare und hilfreiche Schritte, um Energie effizient zu nutzen und Ihr Geld für Sie arbeiten zu lassen.
Mit der 30-prozentigen Solarsteuergutschrift, offiziell bekannt als Investment Tax Credit (ITC), können Sie 30 % der Kosten für die Installation einer Solaranlage von Ihren Bundessteuern abziehen. Doch mittlerweile gilt diese Gutschrift nicht mehr nur für Solarmodule. Ab 2023 qualifizieren sich auch eigenständige Batteriespeichersysteme für diese Gutschrift.
Die Solarsteuergutschrift wurde 2006 eingeführt, um saubere Energie zu fördern. Sie wurde mehrfach verlängert und gilt nun mindestens bis 2032 mit dem vollen Satz von 30 %.
Vor 2023 waren Batteriesysteme nur dann zugelassen, wenn sie an eine Solaranlage angeschlossen waren. Heute sind eigenständige Batterien mit 3 kWh oder mehr zulässig – auch ohne Solaranlage.
Wenn Sie Eigentümer eines Eigenheims sind und ein geeignetes Batteriespeichersystem installieren, sind Sie berechtigt. Mieter? Leider nicht – es sei denn, Sie besitzen das System.
Unternehmen, die installierenBatteriespeichersysteme können ebenfalls die Gutschrift in Anspruch nehmen und haben möglicherweise sogar Anspruch auf weitere Anreize.
Diese Unternehmen könnten indirekt durch Vereinbarungen mit Dritten oder Energiesparverträge profitieren.
Um sich zu qualifizieren, muss Ihr System:
Für Unternehmen gibt es keine Mindestgröße, die Batterien müssen jedoch Leistungs- und Sicherheitsstandards erfüllen.
Ab 2023 muss Ihre Batterie nicht mehr mit Solarenergie gekoppelt werden. Das ist ein großer Vorteil für alle, die ihre Energieresilienz erhöhen möchten, ohne vollständig auf Solarenergie umzusteigen.
Bewahren Sie Quittungen, Verträge, Rechnungen und Produktspezifikationen auf. Sie werden diese benötigen, wenn das Finanzamt danach fragt.
Dieses Formular dient zur Berechnung der Residential Energy Credits.
Geben Sie Ihre gesamten Batteriekosten in Teil I ein
Multiplizieren Sie es mit 30 %
Übertragen Sie die Gutschrift auf Ihre Steuererklärung 1040
Unternehmen müssen das IRS-Formular 3468 verwenden, um die kommerzielle Version der Steuergutschrift zu beantragen.
Sie müssen die Gutschrift für das Jahr beantragen, in dem das System in Betrieb genommen und nicht gekauft wird.
Auch wenn es nicht zwingend erforderlich ist, kann die Kombination von Batterien und Solarenergie Ihnen langfristig Einsparungen bringen.
Bei Leasing besteht kein Anspruch auf die Steuergutschrift. Überprüfen Sie daher immer die Eigentumsverhältnisse.
Wenn Sie in diesem Jahr nicht genügend Steuern schulden, können Sie Steuergutschriften übertragen. Ein Steuerexperte kann Ihnen dabei helfen, die richtigen Steuererklärungen zu finden.
Ihr Bundesstaat oder Ihr Versorgungsunternehmen bietet möglicherweise zusätzliche Rabatte oder Anreize an, die mit der Bundessteuergutschrift kombiniert werden können.
Sarah lebt in Texas, wo Stromausfälle häufig sind. Sie installiert 2024 eine 10-kWh-Batterie. Das kostet sie 10.000 Dollar. Sie macht 3.000 Dollar von der Steuer ab, wodurch sich ihre Eigenkosten auf 7.000 Dollar reduzieren.
Ein kleines Unternehmen in Kalifornien installiert ein kommerzielles Batteriesystem im Wert von 50.000 US-Dollar. Die 30-prozentige Steuergutschrift reduziert die Steuerlast um 15.000 US-Dollar. Mit der Zeit sinken auch die Energiekosten deutlich.
Mike möchte energieunabhängig sein, aber keine Solarmodule auf seinem Dach. Er installiert 2025 eine 5-kWh-Batterie. Auch ohne Solarenergie erhält er die 30 %-Gutschrift.
Solange Ihr System bis zum 31. Dezember eingeschaltet und funktionsfähig ist, können Sie es für das jeweilige Jahr geltend machen.
Nein. Sie können die Steuergutschrift nur einmal pro System beantragen.
Wenn Sie Ihr Haus verkaufen, bleibt Ihnen die Steuergutschrift erhalten – sie basiert auf dem Jahr, in dem Sie das System installiert haben, und nicht auf Ihrem aktuellen Wohnort.
Bewahren Sie eine Datei mit:
Das Finanzamt wird Sie vielleicht nie danach fragen – aber falls doch, sind Sie vorbereitet.
Batteriesysteme geben Ihnen die Kontrolle über Ihre eigene Energie – insbesondere in Notfällen oder bei Stromausfällen.
Die 30 % Gutschrift ist ein sinnvoller Anreiz, der die Energiespeicherung erschwinglicher denn je macht.
Batteriesysteme steigern den Wert und können dazu beitragen, Ihr Zuhause für umweltbewusste Käufer attraktiver zu machen.
Die 30-prozentige Solarsteuergutschrift für Batteriespeicher ist ein echter Wendepunkt. Egal, ob Sie in Notstromversorgung für Ihr Zuhause investieren oder Ihr Unternehmen umweltfreundlicher gestalten möchten – jetzt können Sie viel sparen und intelligenter planen. Mit den richtigen Informationen – und ein wenig Papierkram – können Sie Ihre Energieunabhängigkeit steigern und Geld vom Staat zurückbekommen.
Verwandter Blog: Wie qualifiziere ich mich für Steuergutschriften und Rabatte auf Heimbatteriespeichersysteme?